Online-Shop-Bestimmungen vom 15. Mai 2024.
Von Kreator Legal Geek gewährte Lizenznummer: d9951a50-e8e8-444d-9abf-d1da6ab12bd8.

Bestimmungen des Pure Deer Plus Online-Shops

unter anderem spezifizieren, Regeln für den Vertragsabschluss über den Shop, die die wichtigsten Informationen über den Verkäufer, den Shop und die Rechte des Verbrauchers enthalten

INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 Begriffsbestimmungen
§ 2 Kontakt zum Verkäufer
§ 3 Technische Voraussetzungen
§ 4 Einkaufen im Shop
§ 5 Zahlungen
§ 6 Auftragsabwicklung
§ 7 Recht zum Rücktritt vom Vertrag
§ 8 Ausnahmen vom Recht zum Rücktritt vom Vertrag
§ 9 Beschwerden
§ 10 Persönliche Daten
§ 11 Reservierungen

Anlage Nr. 1: Muster-Widerrufsformular

§ 1. DEFINITIONEN

Arbeitstage – Tage von Montag bis Freitag, außer gesetzlichen Feiertagen in Polen. Verbraucher – ein Käufer, der eine natürliche Person ist, die im Geschäft einkauft oder Schritte unternimmt, um einen Kauf zu tätigen, ohne direkten Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit.

Konto – ein durch gesonderte Vorschriften geregelter digitaler Dienst im Sinne des Verbraucherrechtsgesetzes, dank dem der Käufer zusätzliche Funktionen im Shop kostenlos nutzen kann.

Käufer – jede juristische Person, die im Geschäft einkauft oder Schritte unternimmt, um einen Kauf zu tätigen.

Privilegierter Käufer – Privilegierter Verbraucher oder Unternehmer.

Privilegierter Unternehmer – ein Käufer, der eine natürliche Person ist, der mit dem Verkäufer auf der Grundlage der Geschäftsordnung einen Vertrag abschließt oder schließen möchte, der in direktem Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit steht, für ihn jedoch nicht beruflicher Natur ist.

Vorschriften – diese Vorschriften.

Store – Pure Deer Plus Online-Shop, betrieben vom Verkäufer unter https://puredeerplus.com/.

Verkäufer - ALLINVERSO SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in der ul. Królewiecka 12F, 09-400 Płock, eingetragen im Landesgerichtsregister – Unternehmerregister beim BEZIRKSGERICHT ŁÓDŹ ŚRÓDMIEŚCIA, 20. HANDELSABTEILUNG DES NATIONALGERICHTSREGISTERS, unter der KRS-Nummer 0001082315, NIP 7743284501, REGON-Nummer 4869 5400000.

Verbraucherrechtegesetz – Polnisches Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte.

 

§ 2 KONTAKT MIT DEM VERKÄUFER

  1. Postanschrift: Królewiecka 12F, 09-400 Płock
  2. E-Mail-Adresse: kontakt@puredeerplus.com
  3. Telefon: 666-33-93-60
  4. Die Kosten für ein vom Käufer getätigtes Telefongespräch oder eine Datenübertragung ergeben sich aus dem Basistarif des Telekommunikationsanbieters bzw. Internetdienstanbieters, dessen Dienste der Käufer in Anspruch nimmt. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Kosten für einen Auslandsanruf oder eine internationale Datenübertragung höher sein können als die Kosten für einen Inlandsanruf oder eine Inlandsübertragung – abhängig vom Tarif des vom Käufer genutzten Telekommunikationsbetreibers oder Internetdienstanbieters.

§ 3 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN

  1. Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Stores benötigen Sie: ein Gerät mit Internetzugang

Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt.

  1. Um eine Bestellung im Store aufzugeben, ist zusätzlich zu den in Punkt 1 genannten Voraussetzungen ein aktives E-Mail-Konto erforderlich.

§ 4 EINKAUFEN IM SHOP

  1. Bei den im Store angezeigten Produktpreisen handelt es sich um Gesamtpreise
  2. Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Gesamtpreis der Bestellung den im Shop angegebenen Produktpreis und gegebenenfalls die Kosten für die Lieferung der Ware umfasst.
  3. Das Produkt, das Sie kaufen möchten, sollte dem Warenkorb hinzugefügt werden
  4. Anschließend wählt der Käufer aus den im Shop verfügbaren Optionen die Art der Lieferung der Ware und die Zahlungsmethode für die Bestellung aus und gibt die für den Abschluss der Bestellung erforderlichen Daten an.
  5. Die Bestellung kommt zustande, wenn ihr Inhalt bestätigt und die Geschäftsbedingungen vom Käufer akzeptiert werden.
  6. Mit der Bestellung kommt ein Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer zustande.
  7. Der Käufer kann sich im Shop registrieren, ein Konto erstellen oder ohne Registrierung einkaufen, indem er bei jeder Bestellung seine Daten angibt.

§ 5 ZAHLUNGEN

  1. Im Store stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
    1. über die Zahlungsplattform: Autopay
    2. per Zahlungskarte:
      -Visa
      – Visa Electron
      – Mastercard
      – MasterCard Electronic
      – Maestro
      Banner für die Zahlungsmethode puredeerplus
  2. Wenn Sie sich für die Zahlung über die Zahlungsplattform Autopay entscheiden, ist Autopay SA das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste anbietet
  3. Wenn der Käufer die Zahlung per Vorkasse wählt, muss die Bestellung innerhalb von 4 Werktagen nach Auftragserteilung bezahlt werden.
  4. Die Bearbeitungszeit der Bestellung wird ab dem Zeitpunkt der positiven Zahlungsautorisierung gezählt.
  5. Wählt der Kunde die Zahlungsart Überweisung, elektronische Zahlung oder Zahlungskarte – ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.
  6. Durch den Kauf im Shop akzeptiert der Käufer die Verwendung elektronischer Rechnungen durch den Verkäufer. Der Käufer hat das Recht, seine Annahme zu widerrufen.
  • 6 AUFTRAGSABWICKLUNG
  1. Die Auftragsabwicklungszeit beträgt 1 Tag
  2. Wenn sich der Käufer dafür entschieden hat, die Bestellung im Voraus zu bezahlen, beginnt der Verkäufer mit der Bearbeitung der Bestellung, nachdem diese bezahlt wurde.
  3. Länder, in die die Lieferung erfolgt: Polen

Österreich Belgien

Bulgarien

Kroatien Zypern

Dänemark Tschechische Republik

Estland

Finnland Frankreich

Griechenland

Spanien Irland

Litauen

Luxemburg Lettland

Malta

Niederlande Deutschland

Portugal Rumänien Slowakei Slowenien Schweden

Ungarn Italien

  1. Die folgenden Versandmethoden stehen im Store zur Verfügung:
    1. über ein Kurierunternehmen;
    2. über Poczta Polska;
    3. über ORLEN Paczka;
    4. zu Paketschließfächern
  2. Der Käufer kann die Ware während der Geschäftszeiten persönlich am Firmensitz abholen
  3. Wählt der Käufer die persönliche Abholung, steht die Ware innerhalb des angegebenen Bestellabschlusstermins zur Abholung bereit.

§ 7 RECHT ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG

  1. Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag oder einen außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag abgeschlossen hat, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten.
  2. Die Frist zum Rücktritt vom Vertrag beträgt 14 Tage ab:
    1. in dem der Vorzugskäufer in den Besitz der Ware gelangt ist oder in dem ein vom Vorzugskäufer angegebener Dritter, der nicht der Spediteur ist, in den Besitz der Waren gelangt ist;
    2. in dem der Vorbehaltskäufer in den Besitz der letzten Ware, Charge oder eines Teils gelangte oder in dem ein vom Vorzugskäufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der letzten Ware, Charge oder eines Teils gelangte, im Falle von ein Vertrag, der die Übertragung des Eigentums an mehreren Waren verpflichtet, die einzeln, in Chargen oder in Teilen geliefert werden.
  3. Damit der bevorrechtigte Käufer sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag ausüben kann, muss er den Verkäufer unter Verwendung der in Abschnitt 2 der Geschäftsbedingungen bereitgestellten Daten durch eine eindeutige Mitteilung über seine Entscheidung zum Rücktritt vom Vertrag informieren Erklärung (z. B. ein Brief per Post oder E-Mail).
  4. Der Vorzugskäufer kann das Muster-Widerrufsformular am Ende der AGB verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
  5. Zur Wahrung der Frist für den Rücktritt vom Vertrag reicht es aus, dass der Vorzugskäufer vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag Informationen über die Ausübung seines Rechts auf Rücktritt vom Vertrag absendet.

AUSWIRKUNGEN DES VERTRAGSRÜCKTRITTS

  1. Im Falle eines Rücktritts vom abgeschlossenen Vertrag erstattet der Verkäufer dem bevorzugten Käufer alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere als die günstigste bevorzugte Versandart gewählt hat). vom Verkäufer angebotene Standardversandmethode), unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Datum, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Vorzugskäufers informiert wurde, von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen.
  2. Wenn für eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion eine Rückerstattung erforderlich ist, erstattet der Verkäufer den Betrag auf das Bankkonto, das der Zahlungskarte des Bestellers zugeordnet ist.“ oder „Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit derselben Zahlung.“ Rücksendung auf die vom Verbraucher gewählte Art und Weise, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Art der Rücksendung zugestimmt, die für ihn mit keinen Kosten verbunden ist.
  3. Wenn der Verkäufer dem Vorzugskäufer nicht angeboten hat, die Ware selbst abzuholen, kann er die Rückerstattung zurückhalten, bis er die Ware erhält oder bis er einen Nachweis über die Rücksendung erhält, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
  4. Der Verkäufer verlangt die unverzügliche Rücksendung der Ware an folgende Adresse: Królewiecka 12F, 09-400 Płock, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum, an dem der Vorzugskäufer den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat. Die Frist ist gewahrt, wenn der Vorzugskäufer die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurückgibt.
  5. Der bevorzugte Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung
  6. Der Vorzugskäufer haftet nur für etwaige Wertminderungen der Waren, die sich daraus ergeben, dass sie auf andere Weise verwendet wurden, als dies zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich war.
  7. Wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden kann, muss der Vorzugskäufer auch die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware tragen. Der Verkäufer informiert den Vorzugskäufer über die geschätzte Höhe dieser Kosten in der Beschreibung der Ware im Geschäft oder bei der Bestellung.

§ 8 AUSNAHMEN VOM VERTRAGSRÜCKTRITTSRECHT

  1. Das in Abschnitt 7 der Geschäftsordnung genannte Recht zum Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag gilt nicht für den Vertrag:
    1. bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um nicht vorgefertigte Waren handelt, die nach den Spezifikationen des privilegierten Käufers hergestellt werden oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dienen;
    2. bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Waren handelt, die schnell verderben oder nur eine kurze Haltbarkeitsdauer haben;
    3. bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um in einer versiegelten Verpackung gelieferte Waren handelt, die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden können, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    4. bei denen Gegenstand der Dienstleistung Waren sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;
    5. bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    6. zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen;
    7. bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können.

§ 9 REKLAMATIONEN

UND ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

  1. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Vorzugskäufer für die Übereinstimmung der Leistung mit dem Vertrag gemäß den allgemein geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes.
  2. Der Verkäufer bittet darum, Beschwerden (einschließlich solcher, die den Betrieb des Geschäfts betreffen) an die in § 2 der Geschäftsordnung angegebene Post- oder E-Mail-Adresse einzureichen.
  3. Sofern für das Produkt eine Garantie gewährt wurde, finden Sie Informationen dazu und deren Bedingungen unter
  4. Der Verkäufer wird innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Reklamation auf die Reklamation antworten

II PRIVILEG-KÄUFER

A. Waren

  1. Im Falle der Nichteinhaltung der Ware mit dem Vertrag kann der Vorzugskäufer die in Kapitel 5a des Gesetzes über Verbraucherrechte genannten Rechte ausüben.
  2. Der Verkäufer haftet für die Vertragswidrigkeit der Ware, die zum Zeitpunkt der Lieferung besteht und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt offengelegt wird, es sei denn, die Haltbarkeitsdauer der Ware ist vom Verkäufer, seinen Rechtsvorgängern oder handelnden Personen angegeben in ihrem Namen ist länger.
  3. Gemäß den Bestimmungen des Verbraucherrechtsgesetzes kann der Vorzugskäufer im Falle der Nichteinhaltung des Vertrags Folgendes verlangen:
    1. Warenaustausch,
    2. Instandsetzung
  4. Darüber hinaus kann der Vorzugskäufer eine Erklärung abgeben über:
    1. Preisnachlass,
    2. Rücktritt vom Vertrag

in einer Situation, in der:

Der Verkäufer weigerte sich, die Ware gemäß Art. 43d Abschnitt 2 des Verbraucherrechtegesetzes;

Der Verkäufer hat die Ware nicht vertragsgemäß gemäß Art. 43d Abschnitt 4-6 des Verbraucherrechtsgesetzes;

die Vertragswidrigkeit der Ware weiterhin besteht, obwohl der Verkäufer versucht hat, die Ware in den vertragsgemäßen Zustand zu bringen;

die Vertragswidrigkeit der Ware so erheblich ist, dass sie eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt, ohne zuvor die Schutzmaßnahmen gemäß Art. 43d des Verbraucherrechtsgesetzes;

Aus der Darstellung oder den Umständen des Verkäufers geht klar hervor, dass er die Waren nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder ohne unangemessene Unannehmlichkeiten für den Vorzugskäufer in den vertragsgemäßen Zustand bringen wird.

  1. Im Falle von Waren, die repariert oder ersetzt werden müssen, muss der Vorzugskäufer die Waren zur Verfügung stellen. Der Verkäufer holt die Waren auf eigene Kosten beim Vorzugskäufer ab.
  2. Der Vorbehaltskäufer kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn die Ware nicht vertragsgemäß ist
  3. Im Falle eines Rücktritts vom in diesem Abschnitt genannten Vertrag (in Bezug auf Waren) muss der Vorzugskäufer die Waren unverzüglich auf seine Kosten an den Verkäufer an die Adresse zurücksenden: ul. Królewiecka 12F, 09-400 Płock. Der Verkäufer erstattet dem bevorzugten Käufer den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts der Ware oder des Nachweises ihrer Rücksendung.
  4. Der Verkäufer erstattet dem Vorzugskäufer die aufgrund der Ausübung des Rechts auf Preissenkung geschuldeten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Preissenkungserklärung des Vorzugskäufers.

B. Außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen

  1. Der Verkäufer informiert den Verbraucher über die Möglichkeit der außergerichtlichen Bearbeitung von Beschwerden und Geltendmachung von Ansprüchen. Die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros oder auf den Websites der zur außergerichtlichen Streitbeilegung befugten Stellen erhältlich. Der Verbraucher kann unter anderem profitieren von: Mit:

Unterstützung des zuständigen Europäischen Verbraucherzentrums aus dem Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren. Die Zentren informieren über Verbraucherrechte und helfen bei der Beilegung von Streitigkeiten bei grenzüberschreitenden Einkäufen. Die Hilfeleistung der Europäischen Verbraucherzentren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der für ein bestimmtes Land geeigneten Verbraucherzentren finden Sie unter: https://konsument.gov.pl/eck-w-europie/

Online-OS-Plattform (Online Dispute Resolution) der Europäischen Kommission, verfügbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Darüber hinaus können Sie in der Republik Polen von folgenden Formen der Unterstützung profitieren:

Schlichtung durch die regional zuständige Provinzinspektion für Gewerbeaufsicht, bei der ein Schlichtungsantrag einzureichen ist. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://uokik.gov.pl/wojewodzkie_inspektoraty_inspekcji_handlowa.php

Unterstützung durch das örtlich zuständige ständige Verbraucherschlichtungsgericht bei der Woiwodschaftsinspektion der Gewerbeinspektion, bei dem ein Antrag auf Prüfung des Falles vor dem Schiedsgericht zu stellen ist. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Gerichte ist verfügbar unter: https://uokik.gov.pl/stale_sady_polubowne.php

  1. Die vorstehende Bestimmung ist informativ und stellt für den Verkäufer keine Verpflichtung dar, außergerichtliche Mittel zur Beilegung von Streitigkeiten einzusetzen.
  2. Der Einsatz außergerichtlicher Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und Geltendmachung von Ansprüchen ist sowohl für den Verkäufer als auch für den Verbraucher freiwillig.
  3. Darüber hinaus kann der Verbraucher die kostenlose Unterstützung durch den Verbraucherombudsmann der Stadt oder des Bezirks in Anspruch nehmen.

III KÄUFER, DIE ALS PRIVILEGIERTE KÄUFER SIND

  1. Zur Klarstellung weist der Verkäufer darauf hin, dass sich die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Käufer, der nicht der Vorzugskäufer ist, im Zusammenhang mit der Reklamation auf die Bestimmungen von Abschnitt 11 bezieht. 7.

§ 10 PERSONENBEZOGENE DATEN

Handeln gemäß Art. 13 Abschnitt 1 Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/ EG (ABl. EU .L.2016.119.1), im Folgenden „DSGVO“ genannt, teilen wir mit:

  1. Der Administrator der vom Käufer bei der Nutzung des Shops bereitgestellten personenbezogenen Daten ist der Verkäufer. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer – einschließlich weiterer Zwecke und Gründe der Datenverarbeitung sowie Datenempfänger – finden Sie in der im Shop einsehbaren Datenschutzerklärung – aufgrund des in der allgemeinen Regelung enthaltenen Grundsatzes der Transparenz des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) zum Datenschutz – „ DSGVO “.
  2. Der Zweck der Verarbeitung der vom Käufer im Zusammenhang mit Einkäufen im Shop bereitgestellten Daten des Käufers durch den Verkäufer ist die Erfüllung von Bestellungen. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall:

Vertrag oder auf Wunsch des Käufers ergriffene Maßnahmen, die auf seinen Abschluss abzielen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

die gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers zur Buchhaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und das berechtigte Interesse des Verkäufers an der Datenverarbeitung zur Feststellung,

Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  1. Die Bereitstellung von Daten durch den Käufer ist freiwillig, aber gleichzeitig für den Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung von Daten verhindert den Abschluss eines Vertrages im Shop.
  2. Die im Zusammenhang mit Einkäufen im Shop angegebenen Daten des Käufers werden verarbeitet, bis:
    1. der zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossene Vertrag verliert seine Gültigkeit;
    2. Der Verkäufer ist nicht mehr gesetzlich verpflichtet, die Daten des Käufers zu verarbeiten.
    3. der Käufer oder Verkäufer kann keine Ansprüche mehr im Zusammenhang mit dem vom Shop abgeschlossenen Vertrag geltend machen;
    4. Der Widerspruch des Käufers gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten wird akzeptiert, wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Verkäufers war

– je nachdem, was im Einzelfall anwendbar ist.

  1. Der Käufer hat das Recht zu verlangen:
    1. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
    2. ihre Korrekturen,
    3. Streichung,
    4. Verarbeitungsbeschränkungen,
    5. Daten an einen anderen Administrator übertragen sowie das Recht:
    6. Der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Käufers ergeben, kann jederzeit widersprochen werden – der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe f DSGVO (d. h. auf Grundlage eines berechtigten Interesses des Verkäufers).
  2. Um seine Rechte auszuüben, muss der Käufer den Verkäufer unter Verwendung der in § 2 der Geschäftsordnung genannten Daten kontaktieren.
  3. Wenn der Käufer der Ansicht ist, dass seine Daten rechtswidrig verarbeitet werden, kann er eine Beschwerde bei der für den Datenschutz zuständigen Behörde einreichen. In Polen ist dies der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.

§ 11 RESERVIERUNGEN

  1. Dem Käufer ist es untersagt, Inhalte dieser Art bereitzustellen
  2. Jede im Store aufgegebene Bestellung stellt einen separaten Vertrag dar und erfordert die gesonderte Annahme der Geschäftsbedingungen. Der Vertragsschluss erfolgt frist- und auftragsgerecht.
  3. Alle auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen geschlossenen Verträge unterliegen den Bestimmungen des polnischen Rechts, vorbehaltlich des Absatzes. 4.
  4. Die Wahl des polnischen Rechts für Verträge, die gemäß den Bestimmungen mit dem Verbraucher geschlossen werden, bedeutet weder einen Verzicht noch eine Einschränkung der Rechte des Käufers gemäß zwingenden Rechtsvorschriften, die für den Verbraucher in Situationen gelten, in denen keine Rechtswahl besteht. Dies bedeutet insbesondere, dass dieser umfassendere Schutz gilt, wenn die für einen bestimmten Verbraucher geltenden nationalen Vorschriften einen umfassenderen Schutz vorsehen, als dieser sich aus diesen Bestimmungen oder dem polnischen Recht ergibt.
  5. Auf der Grundlage der Geschäftsordnung geschlossene Verträge werden in der jeweiligen Sprache geschlossen
  6. Im Falle einer möglichen Streitigkeit mit einem Käufer, der kein privilegierter Käufer ist, im Zusammenhang mit einem über den Shop abgeschlossenen Vertrag ist das zuständige Gericht das für den Sitz von zuständige Gericht
  7. Jegliche Haftung des Verkäufers gegenüber dem Käufer, der kein Vorzugskäufer im Rahmen des über den Shop abgeschlossenen Vertrages ist, ist – im gesetzlich zulässigen Rahmen – ausgeschlossen.

Anhang Nr. 1 zum Reglement

Nachfolgend finden Sie ein Muster-Widerrufsformular, das der Verbraucher oder der berechtigte Unternehmer verwenden kann,
aber nicht muss:

MUSTER-Widerrufsformular

(Dieses Formular sollte nur ausgefüllt und zurückgesendet werden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)

ALLINVERSO SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ

  1. Królewiecka 12F, 09-400 Płock E-Mail-Adresse: kontakt@puredeerplus.com

– Ich/Wir (*)………………………………………….. hiermit informiere(n) (*) über meine/unsere

Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf der folgenden Waren (*) / über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

  • Datum des Vertragsabschlusses (*) /Annahme (*)

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

  • Vor- und Nachname des/der Verbraucher(s)/privilegierten Unternehmer(s):

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

  • Anschrift des/der Verbraucher/privilegierten Unternehmer:

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

…………………………………………………………………………………

Unterschrift des/der Verbraucher(s)/privilegierten Unternehmer(s)

(nur wenn das Formular in Papierform übermittelt wird)

Datum ……………………………………..

(*) Gegebenenfalls löschen.