Dr. Ron Hunninghake und Dr. Thomas Levy

Einführung in Methylenblau 

Obwohl Methylenblau kein neues Antioxidans ist, finden Mediziner und Wissenschaftler leistungsstarke neue Wege, diesen synthetischen Farbstoff im menschlichen Körper einzusetzen. Studien haben gezeigt, dass Methylenblau mit zunehmendem Alter eine besonders positive Wirkung auf die neurologische Funktion haben kann, da es die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns erhöht. [1]

In einer Studie aus dem Jahr 2021 mit dem Titel „The Potentials of Methylen Blue as an Anti-Aging Drug“ stellten die Autoren fest, dass bei systematischem Altern eine mitochondriale Dysfunktion beobachtet wird, die viele Gewebe, einschließlich Gehirn und Haut, betrifft und zu erhöhtem oxidativen Stress führen kann [ 2] . [Das Gehirn verfügt bei weitem über die höchste Konzentration an Mitochondrien, die als „Kraftwerk“ der Zellen gelten. Methylenblau normalisiert eine beeinträchtigte Mitochondrienfunktion im Gehirn, was die Energieproduktion in den Gehirnzellen verbessern kann. Dies kann zu einer verbesserten Speichererhaltung führen. [3]

Wie es funktioniert 

Das Gehirn besteht hauptsächlich aus Neuronen, von denen jedes über bis zu 100.000 Mitochondrien verfügt. Die inneren Membranen der Mitochondrien enthalten einen komplexen biochemischen Weg, der als Elektronentransportkette bezeichnet wird. Elektronen werden entlang der Transportkette durch drei Komplexe transportiert und dann schnell an den vierten Komplex abgegeben, um ATP zu bilden. ATP ist ein Enzym, das Energie zu unseren Zellen transportiert.

Methylenblau passiert effektiv die Blut-Hirn-Schranke und wird in hohen Konzentrationen schnell von den Gehirnzellen aufgenommen. Als Elektronentransporter erhöht Methylenblau die Menge an ATP, die von den Mitochondrien des Gehirns produziert wird. Mehr verfügbare Elektronen tragen auch dazu bei, die Konzentration unerwünschter freier Radikale zu senken.

Methylenblau verstärkte hirnbedingte Veränderungen 

Das Ergebnis der Verwendung von Methylenblau ist eine effizientere Gehirnfunktion mit einer besseren Kontrolle chronischer Gehirnerkrankungen wie:

- Depression

– Parkinson-Krankheit

– ALS (Lou-Gehrig-Krankheit)

– Alzheimer-Krankheit

Die Alzheimer-Krankheit ist eine der am meisten gefürchteten kognitiven Störungen in der Gesellschaft. Durch die abnormale Ansammlung von Proteinen können sich Plaques um die Gehirnzellen herum bilden und im Gehirn Knäuel oder verdrehte Proteinstränge entstehen. Oxidativer Stress und die daraus resultierende Entzündung können zu kognitiven Beeinträchtigungen führen.

Methylenblau hat eine starke Wirkung auf neurologische und kognitive Probleme. Im Jahr 2019 verabreichten Forscher Alzheimer-Patienten täglich 8–16 mg Methylenblau und überwachten gleichzeitig ihre Gehirnfunktion. Sie erlebten, wie die Behandlung mit Methylenblau die Alzheimer-Krankheit im Keim erstickte. [4] Die Behandlung mit 8-16 mg Methylenblau täglich reduzierte den kognitiven Rückgang um über 85 %! Ebenso wichtig ist, dass die Studie ergab, dass Medikamente, die derzeit zur Behandlung der Symptome der Alzheimer-Krankheit zugelassen sind, den therapeutischen Nutzen von Methylenblau beeinträchtigen, wenn sie zusammen verabreicht werden [5] .

Methylenblau und Vitamin C

 Methylenblau und Vitamin C haben im Körper eine besondere Synergie – eine Art Austausch, der zur Aufrechterhaltung einer gesunden Zellenergie beiträgt. Ascorbinsäure ist die reduzierte Form von Vitamin C. Der dunkelblaue Methylenfarbstoff hingegen ist die oxidierte Form. Wenn diese beiden Inhaltsstoffe kombiniert werden, entsteht eine transparente flüssige Form namens LeukoMethylenblau mit erhöhter antioxidativer Wirkung. Antioxidantien sind Moleküle, die „das Feuer der Oxidation löschen“ und dadurch oxidativen Stress und die daraus resultierenden Schäden auf zellulärer Ebene reduzieren.

Was verstärkt noch die Wirkung und beeinflusst den Nutzen einer Methylenblau-Supplementierung?

Elektronen sind wichtig für die Wirkung von Methylenblau, und auch der Verzehr hochwertiger pflanzlicher Lebensmittel ist wichtig. Pflanzen gewinnen und speichern elektronenreiche Antioxidantien durch Photosynthese. Daher liefert eine hochwertige Ernährung kontinuierlich neue Elektronen, die dazu beitragen, die guten Mikronährstoffe in den Körperzellen aufrechtzuerhalten. Diese Mikronährstoffe sind besonders wichtig für eine optimale Gehirnfunktion.

Bei welchen anderen Krankheiten kann MB wirksam sein?

 Hilft bei der Behandlung

– Malaria

– Schock

– Ifosfamid-induzierte Enzephalopathie, eine durch ein Chemotherapeutikum verursachte Hirnerkrankung [8].

– Es ist ein Gegenmittel gegen eine Zyanid- und Kohlenmonoxidvergiftung, auch bekannt als Methämoglobinämie, eine Erkrankung, bei der das Blut seine Fähigkeit verliert, Sauerstoff durch den Körper zu transportieren.

Geschichte

 Heinrich Caro war ein deutscher Chemiker und erster Forschungsleiter der Badischen Anilin & Sodafabrik (BASF). Während seiner Arbeit dort im Jahr 1876 synthetisierte er einen reinen blauen Baumwollfarbstoff, Methylenblau. Ein Jahr später erhielt die BASF das erste deutsche Patent für einen Steinkohlenteerfarbstoff für Methylenblau [6] . [Der deutsche Biochemiker Paul Ehrlich untersuchte viele Farbstoffe auf ihre therapeutischen Eigenschaften. Ehrlich präsentierte eine chemische Theorie, die die Bildung von Antitoxinen und ihre Wirkung auf die Immunantwort erklärt. 1908 erhielt er zusammen mit Elie Metchnikoff den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin [7] .

 

Quellen:

  1. Xue H, Thaivalappil A, Cao K. Die Potenziale von Methylenblau als Anti-Aging-Medikament. Zellen. 2021 1. Dez.;10(12):3379. doi: 10.3390/cells10123379. PMID: 34943887; PMCID: PMC8699482.
  2. https://www.nature.com/articles/nrd2582#:~:text=During%20his%20work%20with%20dyes,proof%20of%20principle%20in%201904.
  3. Schelter BO, Shiells H, Baddeley TC, et al. Konzentrationsabhängige Aktivität von Hydromethylthionin auf kognitiven Verfall und Hirnatrophie bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit. J Alzheimers Dis. 2019;72(3):931-946. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31658058
  4. Neue Studie von TauRx zeigt, dass eine Mindestdosis Hydromethylthionin den kognitiven Verfall und die Hirnatrophie bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit verlangsamen könnte. PRNewswire. 2019. Quelle: https://www.prnewswire.com/news-releases/new-study-by-taurx-shows-a-minimum-dose-of-hydromethylthionine-could-slow-cognitive-decline-and-brain- Atrophie-bei-leichter-bis-mittelschwerer-Alzheimer-Krankheit-300965395.html
  5. https://www.basf.com/it/it/media/magazine/archive/issue-4/pioneer-thinker-then-and-now-methlyene-blue.html
  6. https://www.sciencehistory.org/historical-profile/paul-ehrlich
  7. https://www.goodrx.com/methylen-blue/methylen-blue-uses
  8. https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/241035#:~:text=METHYLENE%20BLUE%20AS%20ANTIDOTE%20FOR%20CYANIDE%20AND%20CARBON%20MONOXIDE%20POISONING,-Matilda%20Moldenhauer%20Brooks